Neue Haarpflege-Linie von LA BIOSTHETIQUE: DRY HAIR, für trockenes Haar
Die häufigsten Themen im Salon sind: Volumen, Schnitt, Farbe und Styling, manchmal auch Stars und Sternchen. Doch es gibt ein Thema, das Frauen unabhängig von allen Geschmacksfragen bewegt: Trotz intensiver Pflege sind ihre Haare trocken und rebellisch. „Fehlender Glanz, Spliss und sprödes Haar gehören zu den am häufigsten beklagten Problemen“, weiß Klaus Obrecht, Produktmanager bei LA BIOSTHETIQUE. „Viele Kundinnen hadern sogar insgeheim mit der Befürchtung, ihre strapazierten Haare abschneiden zu müssen – obwohl sie das eigentlich nicht wollen.“ Besonders betroffen sind Frauen, bei denen die Maxime natürlicher Schönheit und hohe Ansprüche ans Äußere aufeinander treffen. Ihr Ideal ist eine weich fallende Haarpracht, die auch ohne den Einsatz von Styling-Produkten glänzend dasteht. LA BIOSTHETIQUE lässt jetzt diesen Wunsch mit der neuen DRY HAIR-Serie in Erfüllung gehen.
DRY HAIR: Wissenschaftlich belegter Soforteffekt mit Depotwirkung
Kernstück der vier synergetisch wirkenden DRY HAIR-Produkte ist ein Cocktail aus hoch wirksamen pflanzlichen Stoffen, die sich in ihrer Wirkung ergänzen und so Feuchtigkeits-Haarpflege auf ein neues Niveau heben. DRY HAIR ersetzt schon ab der ersten Anwendung fehlende Proteine und Lipide im Haar und bringt seinen Feuchtigkeitshaushalt darüber hinaus nachhaltig ins Gleichgewicht. Wie überragend die Produktleistung ist, zeigte sich bei mehrstufigen Testreihen im renommierten Institut Fresenius. Die Geschmeidigkeit der Haare nahm nach nur einer Anwendung von Shampoo und Maske signifikant zu, genauer: um bis zu 34 Prozent, und diese Wirkung war selbst nach 24 Stunden noch voll erhalten. Rasterelektronenaufnahmen zeigten darüber hinaus, dass die aufgerauten und angegriffenen Stellen am Haar nach fünfmaliger Anwendung ausgeglichen wurden. Damit wird weiteren Haarschäden vorgebeugt.
Wirkstoff-Sixpack: Wüstenrose trifft auf Mikroproteine
Die nachhaltige Wirkung der DRY HAIR-Produkte beruht auf sechs natürlichen Hochleistungsextrakten, so genannten Bio-Actives, und einem Hightech-Molekül. An erster Stelle ist die mexikanische Wüstenrose zu nennen, deren phantastische Wasserspeicherkapazität sie in den Fokus innovativer Haarforschung rückt. Die Pflanze übersteht unbeschadet Monate extremer Trockenheit, unter anderem, weil sie sich durch spezielle Anti-Stress-Proteine und Enzyme gegen Faktoren wie UV-Strahlung schützt. „Aus physikalischer Sicht sind Haare durch Aufenthalte in klimatisierten Räumen, Umweltstress und Hitzestyling ähnlichen Bedingungen wie die Wüstenpflanze ausgesetzt“, erklärt Dr. Peter Hagel, Forschungsleiter bei LA BIOSTHETIQUE. Der Wüstenrosenextrakt macht sie widerstandsfähiger gegen diese unvermeidlichen Stressfaktoren, verhindert sowohl ihre Dehydration als auch eine weitere Schädigung ihrer empfindlichen Schuppenschicht.
Schwarzer Hafer, randvoll mit wertvollen Proteinen, Lipiden, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen, stärkt und glättet die strapazierten Haare zugleich. Dr. Peter Hagel verrät das Geheimnis der Kulturpflanze: „Schwarzer Hafer beinhaltet Wirkstoffe, die dem Zellkitt von gesundem Haar entsprechen.“ Darüber hinaus liefert der Schwarze Hafer wichtige Aminosäuren: Diese haften sich über Ionenbindungen an Schadstellen der Cuticula an und dringen bis in die Haarfaser vor, wo sie als vortreffliche Moisturiser agieren. Der Feuchtigkeitsgehalt des Haares wird durch den schwarzen Hafer nachweislich um bis zu 40 Prozent gesteigert.
Lecithin aus Sojabohnen stabilisiert als natürlicher Bestandteil pflanzlicher und tierischer Zellmembranen die haareigenen Lipide. Dadurch leistet es einen wichtigen Beitrag zu der Depotwirkung von DRY HAIR: Indem Lecithin Lipidmangel im Haar ausgleicht, wirkt es rückfettend, reduziert Feuchtigkeitsverlust und verbessert die Sensorik des einst störrischen Haars tiefgreifend. Unterstützt wird es in der DRY HAIR MASK durch Lamellar-Phospho-Lipide (LPL). Dieser chemisch mit dem Lecithin verwandte Hightech-Wirkstoff gleicht selbst Unebenheiten und Rauigkeiten von stark strukturgeschädigtem Haar aus. „LPL füllen mit ihrem hervorragend am Haarkeratin haftenden, lamellenartigen Aufbau porös gewordene Stellen und Rauigkeiten auf“, erklärt Dr. Peter Hagel. So schließen und regenerieren sie die Schuppenschicht von sehr trockenem, deutlich strapaziertem Haar.
Abgerundet wird der Pflege-Sechserpack von DRY HAIR durch Arganöl, das mit seinen hochwertigen Vitaminen und Fettsäuren die Schuppenschicht der Haare schließt und sie unabhängig von Klima und Stylingstress glänzend und geschmeidig macht. Außerdem schützen Mikroproteine aus Weizen das Haar zusätzlich sowohl in der Cuticula als auch im Cortex: Sie restrukturieren es in der Tiefe und wirken so Haarbruch entgegen. Last but not least kommt oberflächlicher, aber ebenso wirksam Mangosamen-Öl zum Zuge. Es macht das Haar mit seinen essentiellen Lipiden und Vitaminen besser kämmbar, erleichtert das Frisieren und verleiht dem Haar die ersehnte, natürliche Geschmeidigkeit.
DRY HAIR im Überblick
DRY HAIR SHAMPOO
Der erste Schritt, um Defizite trockener Haare auszugleichen. Waschaktive Substanzen auf Basis von Kokos reinigen besonders mild. Extrakte aus Wüstenrose, schwarzem Hafer und Lecithin pflegen das Haar bereits bei der Wäsche. Es wird sofort weicher, geschmeidiger und leichter frisierbar. 250 ml kosten 20,50 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
DRY HAIR CONDITIONING SPRAY
Zwei-Phasen-Express-Pflege zum Sprühen nach der Haarwäsche. Verbessert die Haarstruktur, sorgt für traumhaften Glanz und bessere Kämmbarkeit. Wirkt mit Mikro-Proteinen aus Weizen Haarbruch entgegen. Verbleibt ohne Ausspülen im Haar. 200 ml kosten 23,20 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
DRY HAIR CONDITIONER
Intensivpflege für sehr trockenes, sprödes Haar. Verleiht dem Haar in einer Einwirkzeit von zwei bis drei Minuten einen samtweichen Touch, kräftigt angegriffene Strukturen. Mangokern-Öl und Panthenol kompensieren den Mangel an natürlichen Schutzstoffen. Poröse Partien werden geglättet, der Feuchtigkeitshaushalt wird stabilisiert. 200 ml kosten 21,70 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).
DRY HAIR MASK
Regeneriert selbst sehr trockenes Haar mit deutlichen Strukturschäden tiefenwirksam durch Lamellar-Phospho-Lipide, verleiht ihm mit Arganöl natürlichen Gloss, Geschmeidigkeit und Elastizität. Wüstenrosenextrakt fördert spürbar und nachhaltig an Vitalität. Einwirkzeit: 10 – 15 Minuten. 125 ml kosten 27,50 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
Hintergrund: Von Dehydration zu Strukturschädigung
Trockenes und strukturgeschädigtes Haar unterscheiden sich optisch und haptisch nur marginal voneinander, sind aber nicht zwangsläufig ein- und dasselbe. In beiden Fällen fühlt sich das Haar spröde an, zeigt keinen Glanz und lässt sich schlecht frisieren. Für die Trockenheit gibt es zunächst genetisch bedingte, unabänderliche Gründe: Eine anlagebedingte Unterfunktion der Talgdrüsen führt dazu, dass der Körper die Haare nicht ausreichend mit Lipiden versorgt (bei dieser Unterfunktion hilft die Haarpflege-Linie METHODE VITALISANTE von LA BIOSTHETIQUE wirkungsvoll). Ein weiterer, im Prinzip erfreulicher Grund besteht in vollem Haar, dessen Fasern so fest und dick sind, dass auch normal funktionierende Talgdrüsen sie nicht ausreichend versorgen. Solche genetisch bedingte Trockenheit kann durch externe Faktoren allerdings in einem Domino-Effekt zu schweren Strukturschäden führen. Fortschreitende Dehydration zieht kleine Rauigkeiten der Schuppenschicht und damit eine leichtere Austrocknung nach sich, was wiederum neue Rauigkeiten und immer schnelleres Dehydrieren verursacht – bis das Haar in seinem Inneren, dem Cortex, angegriffen ist.
An erster Stelle bei den externen Stressfaktoren steht die vermeintlich harmlose Haarwäsche. „Shampoonieren mit aggressiven Tensiden kann sowohl Ursache als auch potenzierender Faktor des Problems sein“, erklärt Dr. Peter Hagel. Hinzu kommen Umweltstress durch UV-Strahlen, Heizungsluft und Hitzestyling – Einflüsse, denen wir uns kaum entziehen können. Die gravierendsten Folgen können chemische Behandlungen wie unsachgemäßes Färben oder Umformen haben, hierbei können Schäden bis in den Cortex, also bis ins Haarinnere entstehen.
Checkliste: Ist mein Haar trocken oder strapaziert?
- Das Haar ist vom Ansatz bis zur Spitze trocken, Gesichts- und Körperhaut neigen ebenso zu Trockenheit: genetisch bedingte Talgarmut. Regelmäßige Pflege mit DRY HAIR verhindert, dass im Haar durch Kletten und Reibung Strukturschäden entstehen. Unsere weitere Pflege-Empfehlung: METHODE VITALISANTE. Die Produkte der Haar- und Kopfhautpflegelinie sorgen mit einem speziellen Wirkstoff dafür, dass inaktive Talgdrüsen wieder aktiviert werden. Der Wirkstoff-Komplex verbessert nachhaltig das Kopfhautmilieu und stimuliert die Talgdrüsen, mehr Hautsebum zu produzieren. Das Ergebnis: Die Kopfhaut wird geschmeidig, es entsteht ein schützender Hydrolipidfilm, der das Kopfhautmilieu in Balance bringt, wodurch die Kopfhautfunktion verbessert wird. Typische Trockenheitssymptome verschwinden und die Wachstumsbedingungen für die Haare werden optimiert.
- Am Ansatz glänzt das Haar, die Spitzen sind trocken und spröde: Strukturschädigung, bedingt durch ungeeignetes Styling oder Umweltstress. Konsequente Pflege mit DRY HAIR MASK stoppt den Prozess und gibt dem Haar seine Geschmeidigkeit zurück.
- Das Haar verklettet sehr schnell, neigt zu Frizz und sieht sehr stumpf aus: Wahrscheinlich liegen fortgeschrittene Strukturschäden vor. Intensive Pflege mit DRY HAIR – mindestens einmal wöchentlich auch mit der DRY HAIR MASK– schützt Cortex und Faserschicht der Haare davor, dass die Schäden bis zu ihnen vordringen und Haarbruch auslösen.